THE WORK OF BYRON KATIE
The Work entstand 1986, als die Amerikanerin Byron Katie erkannte, das sie litt, wenn sie ihre Gedanken glaubte und dass sie in Frieden war, wenn sie sie in Frage stellte. So entstanden die 4 Fragen und Umkehrungen, aus denen The Work besteht.
Waren die Fragen zunächst nur für sie selbst gedacht, interessierten sich bald Menschen auf der ganzen Welt dafür und so begann Katie (wie sie viele nennen) The Work weiterzugeben. Inzwischen untersuchen weltweit hunderttausende Menschen ihre stressvollen Gedanken mit The Work und erleben die Klarheit, die daraus entstehen kann.
“Eine spirituelle Wegbereiterin für das neue Jahrtausend.”
“Katies’ laserscharfe, kompromisslose Liebe verbrennt alle Illusionen.“
“The Work von Byron Katie ist ein grosser Segen für unseren Planeten. Die Ursache, die all unserem Leiden zugrunde liegt, ist unsere Identifikation mit unseren Gedanken, den „Geschichten“, die andauernd in unserem Verstand kreisen. The Work wirkt wie ein rasierklingenscharfes Schwert, das diese Illusion durchtrennt und uns ermöglicht, die zeitlose Essenz unseres Wesens zu erfahren. Nun können Freude, Friede und Liebe unserem natürlichen Zustand entströmen.”
“Byron Katie ist eine der wahrhaft grossen und inspirierenden Lehrerinnen unserer Zeit. Sie hat mir persönlich enorm geholfen. Ich liebe diese weise Frau.”
“Die Lehren von Byron Katie und ihr Alltag sind reine Weisheit. Ihre Arbeit zeigt uns den Weg zum inneren Frieden und sie führt uns furchtlos, unbarmherzig und mit äusserster Grosszügigkeit dort hin. Ich habe selten Menschen gesehen—einschliesslich spiritueller Lehrer—die die Weisheit so kraftvoll verkörpern wie sie, mit ihrer leidenschaftlichen Umarmung jedes einzelnen Momentes.“
“Katies The Work ist eine wunderbare, transformierende Übung für alle Menschen, die an spirituellem Wachstum interessiert sind.“
“Grosser Gott! Woher kommt Byron Katie? Ihre Arbeit ist erstaunlich wirksam – ein einfaches, geradliniges Gegenmittel zum Leiden, das wir uns unnötigerweise erschaffen. Sie fordert uns auf, nichts zu glauben, und bietet uns einen erstaunlich einfachen und wirksamen Weg an, um das Gewirr von Täuschungen, in das wir uns verwickeln, zu durchschneiden.“
“Nehmen Sie mal an, Sie könnten einen einfachen Weg finden, Ihr Leben in Liebe zu umarmen, aufzuhören, mit der Wirklichkeit zu hadern und Heiterkeit inmitten von Chaos zu bewahren. Genau das bietet Lieben was ist. Es ist nichts weniger als ein revolutionärer Weg, Ihr Leben zu leben. Die Frage ist: Sind wir mutig genug, ihn anzunehmen?“
WAS IST THE WORK?
The Work of Byron Katie ist ein Weg, anders mit Stress und Leiden umzugehen, als wir das “normalerweise” tun. The Work basiert auf der Idee, dass belastende Gefühle immer die Folge einschränkender Überzeugungen sind. Mit The Work identifizieren und untersuchen wir diese Überzeugungen.
„WAS BRINGT THE WORK“
1. Wenn du mit der Anwendung der 4 Fragen beginnst, werden dir die Gedanken bewusst werden, mit denen du dir selbst jeden Tag Frust, Schmerz, Traurigkeit und Ärger bereitest. Gleichzeitig wird es dir immer mehr gelingen, die Perspektive zu wechseln und Missverständnisse zu entdecken, die womöglich viele Jahre lang deine Sicht auf die Welt geprägt haben.
2. Durch diese Klarheit können Frieden und Freude zurückkehren. Dies versetzt dich zunehmend in die Lage, dein Leiden selbst zu beenden.
3. Viele Anwender berichten davon, dass The Work eine effektive und nachhaltige Methode ist, wenn es um die folgenden Themen geht:
- Stress im beruflichen oder familiären Alltag reduzieren
- Krisen & Konflikte lösen
- Burnout vorbeugen und überwinden
- Beziehungen klären
- Aufräumen mit alten Geschichten
WIE FUNKTIONIERT THE WORK?
The Work of Byron Katie besteht aus zwei Schritten:
(1) Zunächst werden stressvolle Gedanken identifiziert, dann (2) mit Hilfe von 4 wiederkehrenden Fragen und den Umkehrungen untersucht.

Wann warst du zum letzten Mal traurig oder enttäuscht?
Welche andere Person hat etwas gemacht, was dir nicht gefallen hat?
1. Stressvolle Gedanken identifizieren
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen stressvollen Gedanken zu identifizieren. Der Königsweg für Einsteiger ist das Arbeitsblatt “Urteile über deinen Nächsten”. Auch wenn wir es nicht gerne zugeben – unser Verstand ist häufig damit beschäftigt zu beurteilen, was andere Menschen anders machen sollten, wie sie sich uns gegenüber verhalten sollten bzw. was sie in ihrem Leben falsch machen. Diese Art von stressvollen Gedanken haben wir entweder über Freunde, Eltern, den Partner, die Kinder, unsere Bekannten, einen Nachbarn, den neuen Kollegen, den Chef, die Mitarbeiter … oder über alle! The Work nutzt diese Gedanken zur Selbsterkenntnis. Zunächst darf sich der Verstand auf dem Arbeitsblatt “Urteile über deinen Nächsten” ausleben …
Entscheide dich für einen Menschen, dem du noch nicht vollständig vergeben hast. Es ist unerheblich, ob dieser Mensch noch lebt oder bereits verstorben ist. Werde still, geh nach innen und spüre, was jetzt in diesem Moment in dir ist.
Zensiere dich nicht, sei nicht weise oder spirituell. Versuche die Wut, den Ärger, die Enttäuschung, den Schmerz noch einmal so zu erleben, als wärest du jetzt in der entsprechenden Situation. Beantworte jede Frage ausführlich und berücksichtige jeden stressvollen Aspekt, der dir über die andere Person in den Sinn kommt.
Finde einen Menschen und erinnere dich dann eine konkrete Situation. Über diese Situation füllst du dann das Arbeitsblatt aus. Hier findest du als Unterstützung eine Anleitung von Byron Katie in englisch, worum es beim Arbeitsblatt “Urteile über Deinen nächsten geht.
2. Stressvolle Gedanken untersuchen
Jede Aussage des Arbeitsblattes wird nun mit den folgenden vier Fragen untersucht und anschließend umgekehrt. Nimm dir Zeit, geh nach innen, schließe die Augen und lasse die Antworten in dir auftauchen.
1. Ist es wahr?
2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?
3. Wie reagierst du, was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst?
4. Wer wärst du ohne den Gedanken?
Nachdem du alle vier Fragen zu einer Aussage beantwortet hast, geht es mit den Umkehrungen weiter. Eine Aussage kann ins Gegenteil, auf die andere Person und auf dich selbst umgekehrt werden. “Annette hört mir nicht zu” wird zu, “Annette hört mir zu”, “Ich höre Annette nicht zu” und “Ich höre mir selbst nicht zu”. Betrachte alle Umkehrungen der Reihe nach: Könnte diese Aussage auch wahr sein? Wenn die Antwort “ja” lautet, dann finde auf spielerische, erfinderische und womöglich selbstkritische Weise – ohne dir Vorwürfe zu machen – drei echte, authentische Beispiele, die die Wahrheit dieser Umkehrung deutlich machen. Lass dir Zeit und dann fahre mit der nächsten Umkehrung fort. Wenn du drei Beispiele zu jeder Umkehrung gefunden hast, kehre zurück zu dem Arbeitsblatt, das du ausgefüllt hast, und wähle den nächsten Gedanken, den du befragen möchtest.
Im Verlauf dieser Befragung und durch den Spiegel anderer wirst du Seiten von dir enthüllen, die du länger nicht mehr betrachtet hast!

1. Ist das wahr? (Ja oder nein. Bei nein, gehe zu 3.)
2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist? ( Ja oder nein.)
3. Wie reagierst du, was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst?
4. Wer wärst du ohne den Gedanken?
BYRON KATIE
Byron Katie, Jahrgang 1942, wuchs in Südkalifornien auf. Sie war als Immobilienmaklerin zunächst sehr erfolgreich, geriet mit Mitte dreißig aber immer mehr in eine Depression, bis sie schließlich ihr Haus nicht mehr verließ. Aufgrund wachsender Probleme in ihrer Ehe, mit ihren Kindern und einer Gewichtszunahme von 30kg, begab sie sich schließlich 1986 in psychiatrische Behandlung.
Nachdem sich auch dort ihr Zustand zunächst verschlechterte, kam sie eines morgens, im Februar 1986, zu der Einsicht, dass ihre Probleme nicht durch “die Realität” verursacht wurden bzw. werden, sondern ausschließlich durch die Bedeutung, die unser Verstand den Dingen und Ereignissen zuschreibt. Augenblicklich hatte sie intuitiv den Weg aus ihren Problemen und gleichzeitig ein System der Selbsterkenntnis und Problembewältigung gefunden. Die in diesem Moment entstandene Haltung, “alles zu lieben, was ist”, hat sie bis heute für keinen Moment aufgegeben – weder während ihrer Krebserkrankung noch während ihrer zunehmenden Erblindung, die erst durch zwei Hornhauttransplantationen gestoppt werden konnte.
Kamen die Menschen zunächst zu ihr nach Kalifornien, um “The Work” kennen zu lernen, begann sie 1990 eine erste Tour durch die USA. Es folgten Einladungen aus der ganzen Welt, denen sie bis heute nachkommt. In Abendveranstaltungen und Tagesseminaren präsentiert sie “The Work” und arbeitet mit Menschen aus dem Publikum. Darüber hinaus führt sie mehrmals im Jahr ihr neuntägiges Seminar “The School for The Work” durch.
Mehr über Byron Katie und ihre Arbeit erfährst du auf www.thework.com.