Beiträge

Wie ist das, was gerade passiert, das Beste, das mir passieren kann?

Oder wie das freundliche Universum mir geholfen hat, mein “Ja” zu mir selbst zu finden…

Diejenigen von euch, die The Work of Byron Katie kennen, haben diese Frage vielleicht schon des öfteren in Seminaren, Coachings oder einfach in einer Work mit jemand anderem gehört: Wie ist das, was gerade passiert, das Beste, was mir gerade passieren kann? Diese Frage ist je nach Situation und Flexibilität des Geistes unter Umständen eine Herausforderung, für manche vielleicht sogar eine Provokation und für andere kann diese Frage eine Trainingseinheit sein, die sie bereit sind, täglich zu machen.

Ich möchte das einem konkreten Beispiel deutlich machen, wie ich finden konnte, dass das, was gerade passiert, das Beste ist, das mir passieren kann.

Diejenigen von euch, die mich kennen oder meinen Blog verfolgen, wissen vielleicht, dass ich in einer Patchworkkonstellation lebe mit meinem Partner, seinem Sohn und seiner Tochter. Die Kinder sind jede zweite Woche eine Woche bei uns. Seit einigen Jahren und immer mehr seit ich über 40 bin beschäftigt mich die Frage, ob ich selbst gerne Mutter werden möchte. Bisher war meine eigene innere Zerrissenheit, das Für und Wider und das Abwägen oft eine große Belastung für mich. Soviel zu den groben Koordinaten.

Kommen wir zurück zu der Frage: Wie das, was passiert, das Beste ist, was passieren kann?

Am letzten Sonntagabend mit den Kindern wiederholte sich eine Situation, die ich schon oft erlebt habe. Die Kinder gehen ins Bett, geben Papa Küsschen, Gute Nacht Papa, ich liege auch im Bett und zu mir sagt kein Kind Gute Nacht. In solchen Momenten schiessen Gedanken in meinen Kopf wie: “Ich gehöre nicht dazu, ich bin ihnen nicht wichtig, sie sind egoistisch, schlecht erzogen, etc.” – und wenn ich diese Gedanken glaube, reagiere ich mit Gefühlen auf diese Gedanken, in meinem Fall oft Trauer und Enttäuschung. So also auch wieder letzten Sonntag. Der Große geht ins Bett und sagt mir nicht Gute Nacht, nur Gute Nacht Papa. Ich schwieg wie so oft, verdrückte ein paar Tränen ins Kopfkissen und schlief ein. Am nächsten Morgen wachte ich auf, sofort wieder mit der Geschichte vom Vorabend im Kopf, die Putzfrau sollte kommen, und ich fand die Kinderzimmer extrem unaufgeräumt vor. Ich kam in die Küche, die Kinder begrüßten mich nicht.  Plötzlich explodierte ich, was sehr selten vorkommt. Ich sagte allen dreien ganz unzensiert, wie ich mich fühlte, wie sauer ich gerade war und was für mich gerade in dem Moment nicht funktionierte. Schweigen…

Im Anschluss verliessen die Kinder das Haus, der Große wiederholt ohne mir Tschüss zu sagen. Sein Vater schickte ihn darauf zurück zu mir, und ich fühlte mich so blöd wie eine alte, schrullige Tante, der man kein Küsschen geben soll und die Eltern sagen: “Komm gib der Tante mal ein Küsschen.”

Als der Sohn meines Partners also vor mir stand und Tschüss sagte, bat ich ihn kurz herein. Wir sahen uns länger als sonst in die Augen. Ich sagte zu ihm:”Danke, dass du mir Tschüss sagst. Weisst du, es tut mir weh, wenn du mich wie Luft behandelst. Ich habe dich lieb und du bist mir wichtig.” Darauf lächelte er und nahm mich in den Arm und ging.

Die drei fuhren zur Arbeit und zur Schule und kaum war die Tür geschlossen, brach es aus mir heraus. Die Tränen flossen, viele, viele schmerzvolle Gedanken schossen mir durch den Kopf. Ich fühlte mich als Opfer, wie ein ungeliebtes Aschenputtel, das gut genug ist, aufzuräumen und die schönen Dinge, die Küsse und die lieben Worte, die gibt es nur für Papa und Mama… Ich ging zum Sport und beobachtete weiter all die Gedanken, die mich quälten. Ich überlegte, die Gedanken zu worken, sie zu hinterfragen, wie ich es sonst so oft mache mit der Work, wenn ich verwirrt bin.

Dieses Mal war es anders.

Ich bemerkte, wie das Verhalten des Jungen etwas in mir triggerte, ich bemerkte ein tiefsitzendes Bedürfnis. Da war der Wunsch nach Zugehörigkeit, der Wunsch Mutter zu sein, der Wunsch, eine Familie zu gründen und das Wunder zu erleben, wovon die Eltern oft sagen, dass es nichts gibt, was so schön ist wie das. So entstand der Entschluss, dieses Mal nicht zu worken, sondern genau das zu tun, wovor ich mich seit Jahren drückte: Mir einzugestehen, was ich mir wünsche und das zu äussern. Also tat ich etwas, vor dem ich große Angst hatte. Ich teilte mit meinem Partner meine Trauer, meine Ängste, meine Sehnsüchte. Ganz unzensiert – ich zeigte mich mit allem Unaufgeräumten in mir. Ich hatte Angst, dass er sich von mir zurückziehen würde, mich verlassen würde oder meine Ehrlichkeit andere Konsequenzen haben könnte.

Was passierte war genau das Gegenteil.

Ich erhielt Verständnis von ihm und Beistand.

Dieser Moment war magisch für mich. Auf einmal spürte ich die Kraft, selbst bedingungslos “ja” zu mir zu sagen. Das allein war schon magisch und als Sahnehäubchen oben drauf hatte ich auch noch ein “Ja” von meinem Partner zu mir erhalten. Und plötzlich merkte ich, wie nun auf einmal die Zukunft sehr unwichtig wurde. Es war mir aufeinmal gar nicht mehr so wichtig, ob ich nun irgendwann ein eigenes Kind bekommen würde oder nicht. Was ich gebraucht hatte war mein “ja” zu mir und für mich einzustehen.

Was ich daraus für mich gelernt und mitgenommen habe ist:

1. Das was gerade passiert, ist das Beste für mich. Ich sah auf einmal die Zurückhaltung der Kinder mir gegenüber als Wegbereiter, zu spüren, was ich mir wirklich wünsche. Sie haben mir zur Klarheit geholfen und dafür bin ich ihnen sehr dankbar.

2. Das Ergebnis ist nicht entscheidend, sondern wie ich mit mir auf dem Weg umgehe.Werde ich Mutter, oder nicht? Keine Ahnung… entscheidend ist, ob ich mein “Ja” zu mir selbst lebe.

3. Starke emotionale Reaktionen weisen mir den Weg in die Tiefe, wenn ich nicht im Opfermodus stecken bleibe, sondern eine Station tiefer schaue, worum es eigentlich geht.

4. Das Universum ist freundlich und alles geschieht für mich, auch wenn ich das auf den ersten, zweiten oder dritten Blick noch nicht sehen kann.

5. Zufriedenheit hängt nicht von den “Resultaten” ab, sondern von meiner inneren Haltung, mir selbst, den anderen und dem Universum gegenüber.

Bis zum nächsten stressvollen Gedanken 😉

Alles Liebe,

Kerstin

Die Kinder sollten mehr mit mir sprechen… über Schweigen, die Suche nach LBA und unerfüllte Erwartungen

In Spanien haben die Kinder 3 Monate Sommerferien. Das ist eine lange Zeit für beruftstätige Eltern, die ihre Kinder, nicht unbeaufsichtigt zu Hause lassen wollen. Bereits im letzten Jahr haben die Kinder meines Partners uns informiert, dass sie in den kommenden Sommerferien nicht mehr in dieSommerschule gehen wollen, wo sie die letzten Jahre untergebracht waren. Nun gut, was dann?

Nun hat es sich ergeben, dass die Kinder bei einer Reiterwoche mitmachen können. Ich habe früher geritten und wunderbare Erinnerungen an die Jahre mit den Pferden, in der Natur, mit Freunden… und so habe ich mich dafür stark gemacht, einen Hof gefunden mit einer holistischen Ausrichtung, wo die Pferde artgerecht gehalten werden und ich die Philosphie dort sehr ansprechend fand.

So weit so gut…
Diejenigen von euch, die meinen Blog mitverfolgen, wissen evt. von mir, dass ich manchmal auf der Suche nach der LBA der Kinder meines Partners bin.
Was ist LBA? Das ist Liebe, Bestätigung und Anerkennung.
Ich zitiere Byron Katie: “Wenn ich ein Gebet hätte, wäre es dieses: Gott beschütze mich vor der Suche nach Liebe, Bestätigung und Anerkennung.”

Ich übe noch 😉

Und diese Woche hatte ich jeden Morgen die Gelegenheit zum Üben.

Da beide Eltern der Kinder berufstätig sind und ich meine freiberufliche Zeit oft gut einteilen kann, habe ich angeboten, die Kinder in der Mama-Woche jeden Morgen zum Reiten zu fahren. In unserer Patchworkgeschichte sind wir diese Woche neue Schritte gegangen, was heisst, dass ich jeden Tag die Kinder in der Wohnung der Mama abholte, und die Kinder mich jeden Tag mit ihrer Mutter erlebten, und ich die Kinder mit ihrer Mutter. Das sah jeden Morgen so aus, dass Mutter und ich uns nett begrüßten mit Küsschen und etwas Smalltalk und die Kinder an ihrer Mutter klebten und mir kaum “Guten Morgen” sagten. Weiter ging es dann im Auto, in dem spätestens dann geschwiegen wurde, wenn ein drittes Kind, das wir mitnahmen, hinzustieg.

Heute war mein letzter Tag als Kindertaxifahrerin und heute morgen habe ich während des morgendlichen Schweigen im Auto den Gedanken überprüft: “Die Kinder sollten mehr mit mir sprechen während der Fahrt.”

Wir fahren also schweigend im Auto. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Kinder während der Fahrt mehr mit mir sprechen sollten. Nun beginnt The Work of Byron Katie:

Die Kinder sollten mehr mit mir sprechen während der Fahrt.

1.     Ist das wahr?
Nein.

2.     Die zweite Frage lautet: Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist? Und diese Frage fällt weg, wenn bei der ersten Frage, die Antwort “Nein” lautet.

3.     Wie reagiere ich und was passiert, wenn ich glaube, die Kinder sollten mehr mit mir sprechen auf der Fahrt?
Ich bin nervös, angespannt, in meinem Magen zieht es, ich bin nicht bei mir, unentspannt, ich bin in den Angelegenheiten der Kinder und der Eltern, ich vergleiche mich mit ihrer Mutter und ihrem Vater, ich lehne das Schweigen und die schweigenden Kinder ab, ich streite mit der Realität, ich hadere damit, dass ich jeden Morgen eine Stunde meiner Arbeits- oder Freizeit für diese Aktion zur Verfügung gestellt habe, ich glaube, die Kinder sollten sehen, was ich für sie tue und dankbarer sein, ich werde zum Opfer der schweigenden Kinder, bin wütend und enttäuscht.

4.     Wer wäre ich in der gleichen Situation ohne den Gedanken, die Kinder sollten mehr mit mir sprechen während der Fahrt?

Entspannt, ich würde innerlich meinen Tag strukturieren, über ein neues Projekt nachdenken, die wunderbare Landschaft wahrnehmen, mich freuen, dass ich Extrazeit mit den Kindern habe, da ich sie sonst in der Mama-Woche oft gar nicht sehe, ich wäre mir dankbar, dass ich meinen Teil zu ihrem Leben beitrage, ich wäre mir dankbar, dass ich sie unterstütze, ich würde Marina im Rückspiegel sehen und mich freuen über dieses wunderschöne, smarte und authentische Mädchen, ich würde all die Situationen wahrnehmen, in denen meine Oma, die eigentlich meine Stiefoma war oder meine Eltern viele Dinge für mich getan haben und ich damals gar kein Bewusstsein dafür hatte, dass das etwas Besonderes ist, ich würde die Zeit geniessen, in der es keinen Streit gibt und wir von dem Auto von A nach B getragen werden.

Wie kann man das ganze nun anders sehen? 
Drehen wir es mal um:

Aus “Die Kinder sollten mehr mit mir sprechen.” wird das Gegenteil:
Erste Umkehrung – erster Perspektivenwechsel:
Die Kinder sollten nicht mehr mit mir sprechen während der Fahrt:

1.     Beispiel: Sie tuen es nicht. Daher ist es wahrer. Auch wenn mein Verstand es gern anders hätte. Die Realität ist, sie sprechen nicht mehr mit mir, daher sollten sie es auch nicht tun.

2.     Beispiel: Sie sind sehr müde von der Woche. Die Mutter sagte mir, dass sie sie noch nie so k.o. gesehen hat und sie nicht viel reden, auch nicht, wenn sie die Kinder abgeholt hat.

3.     Beispiel: Es ist ein drittes Kind im Auto und beide Kinder sind schon in der Phase, in der alles irgendwie peinlich ist und da gehört die Freundin von Papa evt. auch dazu. Ist möglich.

Zweite Umkehrung – zweiter Perspektivenwechsel:
Ich sollte mehr mit den Kindern sprechen während der Fahrt:

1.     Beispiel: Indem ich weitere Fragen stelle, die mich interessieren. Vielleicht würden sie mehr erzählen, wenn ich weiterfragen würde. Da ich meistens nach 4-5 Fragen aufgebe, sollten sie nicht mehr mit mir sprechen, da ich auch nichts mehr frage.

2.     Beispiel: Ich hätte sie an Tag zwei oder drei fragen können, ob alles in Ordnung ist, da ich mich wundere, dass sie so still sind.

3.     Beispiel: Ich sollte innerlich mehr mit ihnen sprechen und ihnen sagen, dass es ok ist zu schweigen, dass es nicht ihr Job ist, mich zu unterhalten, also ihnen in Stille diese Botschaften senden.

Dritte Umkehrung – dritter Perspektivenwechsel:
Ich sollte mehr mit mir sprechen während der Fahrt.

1.     Beispiel: An diesem Punkt machte sich ein wohliges Gefühl in mir breit, denn durch das Worken, also das Überprüfen der Gedanken, sprach ich ja mit mir und es ging mir gut. Also ja, ich bin wohl diejenige, die am besten mit sich selbst sprechen sollte.

2.     Beispiel: Der Sohn hatte heute zu mir gesagt, dass er es eine Dummheit von mir findet, dass ich zum Detoxen einen Zusatz ins Wasser mache. Da dachte ich, dass es auch ganz schön ist, wenn er nicht mehr mit mir spricht, denn in den letzten Tagen kam von ihm viel Kritik an mir, und da ich mittlerweile einen ziemlich liebevollen Umgang mit mir pflege, bin ich vielleicht besser dran, wenn ich mehr mit mir spreche als er mit mir. Ich sage es mal mit Katies Worten: “Ich bin verschont geblieben.”

3.     Beispiel: Wenn ich zu 100 % bei mir bin, dann können die Kinder sprechen oder nicht sprechen UND ich bin im Frieden. Es ist absurd, meinen Zustand von den Launen der Kinder abhängig zu machen.

Was mir durch diese Work klar wurde, ist, dass ich das alles nur für mich mache. 
Es ist schlichtweg eine Lüge, zu glauben, dass ich diese Taxifahrten für die Kinder mache. Diese Woche hat mir gezeigt, dass ich mich angeboten habe, um etwas zurückzubekommen, ich war auf der Suche der Liebe, Bestätigung und Anerkennung der Kinder. Und wenn LBA ausblieb, wurde mein Ego sauer. Es tauchten Gedanken auf wie “Nächstes Jahr biete ich mich nicht an und setze mich nicht fürs Reiten ein etc.. Das habt ihr dann davon, mich so lieblos zu behandeln. Etc….” Wenn ich die Taxifahrten für die Kinder gemacht hätte, aus bedingungsloser Liebe, ohne Erwartungen… dann könnten sie so lange schweigen wie sie wollten, mir Küsschen geben oder auch nicht… ich wäre in Ordnung… unbewegt, im Frieden, dankbar…

Der Vogel singt und fragt nicht, wer ihm lauscht;
Die Quelle rinnt und fragt nicht, wem sie rauscht;
die Blume blüht und fragt nicht, wer sie pflückt;
O sorge, Herz, dass gleiches Tun dir glückt.“
Julius Sturm

Da kam mir eine Übung von Katie in den Sinn, die genau darauf abzielt in meinem Verständnis, nämlich zu lernen, dass die Freude im Geben liegt, wenn ich ohne Erwartungen bin. Diese Übung macht viel Spass, daher möchte ich sie mit dir teilen:

Ich übersetze: “Tue drei nette Dinge ohne dabei erwischt zu werden. Wenn dich jemand entdeckt, beginne von vorne. Tue das jeden Tag und beobachte wie das Ego schreit “Ich habe es getan.”

Vielleicht hast Du Lust, es auszuprobieren, und etwas Nettes oder Freundliches für eine andere Person zu tun, ohne dabei entdeckt zu werden. Und falls du mitmachst, vielleicht hast du Lust, deine Erfahrung mit mir zu teilen, wie es für dich war, zu handeln ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten. Viel Freude mit dir ganz allein :-))

Blog_Byron_Katie

Titelfoto: Cerstin Deppe-Dingeldey

Über Opfer, die mit dem Kopf durch die Wand wollen und andere Pannen

Neulich hat mich ein guter Freund gefragt, wie es mir geht. Ich schrieb ihm, dass es mir gerade sehr gut gehe und ich auch mit den Kindern meines Partners eine sehr gute Zeit habe. Ich schrieb ihm, dass ich mich neulich erinnert habe, was für “krasse” Sachen früher mit den Kindern passiert sind, und das ich heute sehr viel Mitgefühl mit den Kindern habe.

Zum Beispiel ist eines der Kinder einmal weggelaufen aus dem Haus der Grosseltern, als ich zum Essen eingeladen war. Das Kind wollte mich weder sehen, noch mit mir an einem Tisch sitzen. Wir lebten damals noch nicht zusammen. Ich erinnere mich noch gut, wie sehr verletzt ich mich damals fühlte, wie traurig ich darüber war und mich als Opfer gesehen habe. Von Mitgefühl war ich weit entfernt. Ich war enttäuscht, traurig und wütend. Ich wollte zurückgeliebt werden und ganz tief in mir war eine Stimme, die das trotzig einforderte, eine Stimme, die mir einflüsterte, ich habe ein Recht darauf. Ich glaube, da hat das Ego zu mir gesprochen.

Wie kommt es, dass aus einem Opfer ein mitfühlender, verständnisvollerer Mensch wird?

Wenn ich das Ganze in der Rückschau betrachte, sehe ich einen wesentlichen Punkt, der vielleicht alles verändert hat. Durch die heftige Zurückweisung der Kinder, die ich manchmal erlebt habe und die Verlustängste, dass die Partnerschaft das vielleicht nicht aushält, blieb mir nur ein Weg: Der zu mir selbst. Mich selbst so sehr zu lieben, dass ich die Liebe der Kinder oder die meines Partners nicht mehr zum Überleben brauche.
Das ist für viele von euch vielleicht keine Neuigkeit. Das weiss doch heutzutage fast jeder, dass man erst einmal sich selbst lieben muss, bevor man glückliche Beziehungen leben kann. Ja, ich wusste das auch. Theoretisch. Und bei jeder Erschütterung im Außen wurde mir klar, dass ich das zwar wusste, es aber nicht in mir integriert war, ich es nicht lebte.

Es war ein längerer Weg mit vielen Tränen, immer wieder Enttäuschung, Trauer und dem Gedanken, “Ich gehöre nicht dazu zur Familie”, was meint, zum Dreiergespann meines Partners und der Kinder.

Die Umkehrung zu mir selbst: “Ich gehöre nicht zu mir dazu.” war wohl damals viel wahrer. Nach aussen lebte ich ein selbstbestimmtes Leben, war Coach, Trainerin, ging zum Sport, traf mich mit Freunden, reiste oft beruflich allein oder zu meiner Familie nach Deutschland. Und doch, in mir drinnen, ganz tief drinnen gehörte ich nicht zu mir und war immer noch auf der Suche nach dem fehlenden Teil. Den sollte mir mein Partner und seine Kinder geben, mich bedingunglos lieben und mich als Teil ihrer Familie annehmen.

Die Stimme, die oft flüsterte “Kerstin, du hast auch ein Recht darauf, geliebt zu werden, du bist ein guter Mensch und gibst ja auch so viel, vor allem den Kindern…” war penetrant und dominant. Und das Universum war freundlich und präsentierte mir immer wieder Situationen , die mich enttäuschten: Weihnachtsbesuch auf dem Marktplatz – Keiner nahm meine Hand, Abschlussfeier in de Schule – die Kinder scheinen mich nicht zu kennen, die Kinder beantworten meine Nachrichten nicht…. Ich bekam so lange vom Universum eines auf den Deckel, bis ich endlich bereit war, aufzugeben und umzudenken. Viele Works über die Kinder haben nach und nach den Pfad geöffnet. An einem Tag, als es besonders weh tat, sprach eine andere Stimme zu mir, die sagte: “Es reicht. Gib auf und kümmere dich um dich. Du brauchst es, denn die Kinder wollen deine Aufmerksamkeit anscheinend nicht. Wie freundlich, denn so hast du mehr Energie für dich. Du bist diejenige, die dich gerade braucht.”

Ich begann, meinen Fokus auf meine Arbeit zu lenken, auf meine Freiberuflichkeit, die neue Webseite, ein Buch über Patchworkund The Work zu schreiben. Ich verabredete mich wieder häufiger mit Freunden in der Woche, in der die Kinder bei uns waren. Ich habe auch mal nicht gekocht und stattdessen gearbeitet, wenn ich gerade Arbeit hatte, habe keine Nachrichten mehr geschrieben, keine Geschenke mehr gemacht, keine Angebote gemacht, nur noch reagiert, wenn die Kinder auf mich zukamen und etwas mit mir machen wollten.

Es war magisch. Innerhalb von wenigen Wochen drehte sich alles.
Ich war in meiner Kraft, war bei mir, kümmerte mich um mich, die Kinder kamen immer häufiger auf mich zu, wollten mit mir spielen, mit mir in den Urlaub fahren, bei mir schlafen und aufeinmal wurde ein Bild gemalt mit einer Familie – und ich entdeckte meinen Namen in dem Bild. In dem Moment war es mir allerdings gar nicht mehr so wichtig – ein paar Monate vorher hätte ich viel dafür gegeben.

Was habe ich gelernt in der Zeit?

· Es ist für mich so wahr, was Byron Katie sagt: “Alles passiert für dich, nicht gegen dich.” Die Zurückweisung der Kinder hat mich gelehrt, mich selbst zu lieben.

· Noch einmal Katie: “Opfer sind die schlimmsten Täter.” Ich habe über mich gelernt, wie subtil manipulativ ich den Kindern gegenüber versucht habe zu erreichen, dass sie mich lieben. Das war übergriffig.

· Mangel ist immer ein Zeichen, dass ich selbst nicht bei mir Zuhause bin, mich selbst nicht an die Hand nehme oder mir selbst keine Familie bin.

· Wenn meine Probleme im Außen sich nicht verändern und evt. sogar grösser werden, könnte das ein Zeichen sein, dass ich mit dem Kopf durch die Wand will und nicht bereit bin, einen neuen Weg auszuprobieren.

· Nur, wenn ich kein Opfer bin, kann ich mitfühlend mit den anderen sein, mit dem, wo sie gerade stehen, was sie beschäftigt, was es ihnen unmöglich macht, sich anders zu verhalten – nur dann kann ich Zeit geben und glücklich sein mit mir, während die anderen machen, was sie machen

· Katie sagt oft:”Du bist verschont geblieben.” Die Kinder wollen nicht mit mir spielen, sondern mit Papa? Wunderbar, ich bin verschont geblieben und habe Zeit für mich. Die Kinder wollen nicht an meiner Hand gehen, sondern nur mit Papa? Wunderbar, so kann ich frei laufen, in meinem Tempo, in Geschäfte schauen und lernen, meine Hand zu halten.

· Es ist alles nur eine Frage der Perspektive, keine meiner Geschichten hat sich als wahr herausgestellt.

· Ich habe kein Recht, von den anderen geliebt zu werden und es ist meine Aufgabe, diesen Job zu übernehmen. So wie Katie sagt, den Job kann man nicht delegieren.

In diesem Sinne wünsche ich dir ganz viel Aufmerksamkeit.

Vielleicht kannst du dich beim nächsten Mal, wenn du zum Opfer wirst und meinst, etwas nicht zu bekommen, was dir zustehe, inne halten und still werden. Für mich war das Rezept zum Glücklichsein: Den Job annehmen, mich um mich selbst zu kümmern und die anderen ihr Leben leben zu lassen. Sie tun es sowieso.

Alles Liebe

Kerstin

Blog_Byron_Katie_2017_1

Über Gurus, Selbstliebe und wer noch so meine Knöpfe drückt…

Vor drei Wochen war ich im Kosmetiksalon der Mutter der Kinder meines Partners zur Maniküre. Als ich bezahlte, kam ihre Tochter herein und begrüßte mich recht kühl mit “hallo” – kein Küsschen, nichts weiter. Wir leben auf Mallorca, hier ist es in der Regel üblich, sich mit zwei Küssen auf die Wange zu begrüßen oder zu verabschieden. Ich behielt nach Außen die Fassung und ging zu meinem Auto. Ich wusste, dass ich die Kinder aufgrund einer Reise nun drei Wochen nicht sehen würde. Seit dieser Begebenheit beschäftigt mich der Gedanke: “Die Tochter meines Partners ist in der Öffentlichkeit abweisend zu mir.” Beweise, dass ich damit Recht habe, fallen mir gerade viele ein. Ich könnte euch von vielen Situationen erzählen, in denen ich die Tochter oder auch beide Kinder so erlebt habe. Das wäre wohl der traditionelle Weg. Ich erzähle meine Geschichte und im besten Fall findet sich jemand, der mich versteht, mich in meiner Meinung bestärkt oder mich vielleicht sogar etwas bemitleidet.

Verlassen wir einmal den traditionellen Weg und begeben uns auf einen anderen Weg, nämlich den Weg mit The Work of Byron Katie, bei dem es darum geht, in Frage zu stellen, ob das, was wir glauben, wahr ist.

Was macht man nun mit so einem hartnäckigen Gedanken, der sich nicht gut anfühlt?

In meiner Erfahrung gibt es genau zwei Möglichkeiten:
1. Ich werde zum Opfer und glaube mir die Geschichte und beginne zu leiden.
Oder:
2. Ich erkenne, dass es sich um einen Gedanken handelt und beginne den Prozess des Hinterfragens.

Heute fällt die Entscheidung für die zweite Option: Hinterfragen!
Und nun ein Durchlauf zum warm werden. Ich hinterfrage folgenden Gedanken mit The Work.

“Die Tochter meines Partners ist in der Öffentlichkeit abweisend zu mir.”

1. Ist das wahr?

Ich schliesse meine Augen, versetze mich in die Situation im Kosmetiksalon der Mutter, die Kleine kommt herein, sagt Hallo zu mir und geht hinter die Theke zu ihrer Mutter und küsst sie. Nun beginnt eine Minimeditation: Ist das wahr? Sie ist in der Öffentlichkeit abweisend zu mir. Ist das wahr? Der Kopf fragt und das Herz darf antworten. Dabei lasse ich mir Zeit. Und schwanke, mal taucht ein Ja auf, dann ein Nein, dann wieder ein Ja… meine Antwort in diesem Moment ist: Ja, es ist wahr.

2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass es wahr ist, dass die Tochter deines Partners in der Öffentlichkeit abweisend zu dir ist?

Es beginnt eine erneute Minimeditation. Der Verstand fragt, das Herz darf antworten. Kann ich mit absoluter Sicherheit wissen, dass sie abweisend zu mir in der Öffentlichkeit ist? Ja, nein, ja, nein, nein, ja…. Ich bin immer noch bei ja, und das ist total ok, denn es gibt bei The Work keine richtigen oder falschen Antworten – es gibt nur deine Antworten. Also: Ja.

3. Wie reagierst du und was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst?

Die Tochter deines Partners in der Öffentlichkeit abweisend zu dir.

Ich reagiere traurig, enttäuscht. Verkrampfe, wenn ich sie in der Öffentlichkeit sehe, gehe davon aus, dass es dieses Mal wieder so sein wird wie letztes Mal, versuche nach aussen die Fassung zu wahren und mir nichts anmerken zu lassen, ich fühle mich allein, verraten, im Stich gelassen, als Aussenseiterin, beschämt, werde still, möchte allein sein und weinen. Ich lehne die Tochter meines Partners ab in dem Moment. Ich werde zum Opfer und versinke in einem Strudel negativer Gedanken. Es tauchen Bilder aus der Vergangenheit auf, wo ich sie auch als abweisend erlebt habe. Mein Herz ist schwer und tut weh.

4. Wer wärst du ohne den Gedanken?

Die Tochter deines Partners in der Öffentlichkeit abweisend zu dir.

In der Situation, im Kosmetiksalon der Mutter.
Ich wäre überrascht, sie zu sehen, würde mich freuen, sie noch einmal zu sehen, bevor ich verreise. Ich würde wahrnehmen, dass sie mit schlechter Laune ankam und sagte, ihr sei sehr heiss. Ich würde wahrnehmen, wie freundlich und zugewandt ihre Mutter zu mir ist und wäre dankbar für die gute Verbindung, die wir mittlerweile haben. Ich hätte Mitgefühl mit der Tochter, dass es vielleicht für sie schwierig ist, ihre Mutter und mich zu sehen und das noch nicht gewohnt für sie ist.

Ich wäre dankbar, dass sie einen merklichen Unterschied zwischen ihrer Mutter und mir macht, so dass ihre Mutter keinen Grund hat, eifersüchtig auf mich zu sein. Ich würde vertrauen, dass alles in Ordnung ist so wie es ist. Ich wäre erleichtert, dass es möglich ist, mit der Mutter und der Tochter in einem Raum zu sein. Ich würde das Hallo einfach als Information nehmen, wie die Tochter im Moment zu mir steht, was sich für sie richtig anfühlt und was nicht. Ich wäre erwachsen, reflektiert, bräuchte nichts im Außen, stark, zufrieden und offen.

Nun kehre ich den Gedanken um – was heisst, neue Perspektiven zu finden.

Der ursprüngliche Gedanke lautet:
Die Tochter meines Partners ist in der Öffentlichkeit abweisend zu mir.

Daraus wird: Die Umkehrung ins Gegenteil:

Die Tochter meines Partners ist in der Öffentlichkeit nicht abweisend zu mir.

Meine drei Beispiele, dass das auch wahr oder wahrer ist:

1. Sie sagt Hallo.
2. Sie hat kurz gelächelt, bevor sie durch die Tür kam und mich durch das Fenster sah.
3. Sie hatte schlechte Laune und die hatte nichts mit mir zu tun.

Eine Steigerung dieser Umkehrung ist für mich:

Die Tochter meines Partners ist in der Öffentlichkeit zugewandt zu mir.

Meine Beispiele:

1. Dafür, dass sie ihre Mutter und mich erst ca. 3 Mal zusammen erlebt hat, war sie recht entspannt.
2. Sie hat mich begrüßt.
3. Ich habe sie noch nie gefragt, wie es für sie ist, ihre Mutter und mich zu treffen, ich habe keine Ahnung, was in ihr vorgeht und falls sie stressige Gedanken dazu haben sollte, kann ich finden, wie sie mir zugewandt war bei diesem Treffen.

Nun kommt eine weitere Umkehrung: Ich vertausche die Personen.
Aus“Die Tochter meines Partners ist in der Öffentlichkeit abweisend zu mir.” wird:
Ich bin in der Öffentlichkeit abweisend zu der Tochter meines Partners.

Drei Beispiele:

1. Ich habe ausser Hallo zu sagen und zu lächeln, kein Zeichen gegeben, dass ich sie umarmen möchte.
2. Ich bin in der Öffentlichkeit abweisend zu ihr, da ich angespannt bin in solchen Situationen und mein Verstand in die Zukunft projeziert, dass sie wieder abweisend sein wird. Das ist vielleicht für sie spürbar.
3. Ich bin abweisend zu ihr, wenn mir wichtiger ist, dass sie mein Bedürfnis nach Nähe erfüllt, anstatt zu schauen, wie es dem Kind geht und was es gerade braucht – anscheinend genau diesem Abstand.

Und der letzte Perspektivenwechsel: Die Umkehrung zu mir selbst.
Ich bin in der Öffentlichkeit abweisend zu mir.
Meine drei Beispiele dafür, dass das auch wahr oder wahrer ist:

1. Ich weiss nicht, was in ihr vorging, und ich weiss, dass es mir nach dieser Begegnung schlecht ging – ein klares Zeichen, dass ich innerlich zu mir abweisend war.
2. Ich bin in der Öffentlichkeit abweisend zu mir, wenn ich mich mit der Mutter vergleiche und mein Wohlbefinden davon abhängig mache, wie ihr Kind auf mich reagiert.
3. Ich bin in der Öffentlichkeit abweisend zu mir, wenn ich mich hereinziehen lasse in die Geschichte, dass ich Zuwendung von aussen benötige, um mich vollständig zu fühlen.

Die letzte Umkehrung „Ich bin abweisend zu mir“ erinnert mich an das Buch von Byron Katie: Ich brauche deine Liebe. Stimmt das? – in diesem Buch habe ich viel gelesen nach einer Trennung von einem Partner. Und nun wird mir das Thema erneut präsentiert vom Universum. Dieses Mal nicht durch einen Mann, dieses Mal durch ein Kind.

Katie sagt: “Leute gehen nach Indien um einen Guru zu finden, aber das musst du nicht: du lebst mit einem. Dein Partner wird dir alles geben was du brauchst für deine eigene Freiheit.” Im Moment sind die Gurus in meinem Leben die Kinder meines Partners, die mir kontinuierlich zeigen, wo ich noch nicht frei bin, wann ich mich selbst verlasse und wann ich meine, ein Anrecht auf dieses oder jenes zu haben, oder dieses oder jenes verdient oder nicht verdient zu haben. Die Wirklichkeit zeigt mir, was wirklich wahr ist. Immer nur das, was geschieht und zwar genau dann, wann es geschieht und nicht, wann ich meine, es sei ein angemessener Zeitpunkt. Da bleibt mir nur “Danke” zu sagen – für diese Reise des Erkennen, Einsehen, Üben, Wieder gut machen, Loslassen und Vertrauen.

Heute kommen die Kinder wieder für eine Woche zu uns. Ich bin gespannt, welche Knöpfe bei mir noch zu drücken sind und werde berichten 😉

In diesem Sinne wünsche ich euch eine spannende Woche mit euren Gurus.

Alles Liebe

Kerstin

Außenseiter, Türschwellen und andere Befürchtungen

Vor kurzem bin ich mit meinem Partner und seinen beiden Kindern zusammengezogen. Nun befinde ich mich mit fast 40 auf einmal in einer so genannten „Patchworkfamilie“, die mich manchmal vor ganz neue Herausforderungen stellt. In dieser Konstellation, in der es drei „Kern-Familienmitglieder“ und mich als Neueinsteigerin gibt, kann ich immer wieder beobachten, wie ich mich manchmal ausgeschlossen fühle, bzw. glaube, ausgeschlossen zu sein. Heute möchte ich darüber schreiben, wie kraftvoll ein einziger Gedanke sein kann, wenn man ihn glaubt.

Ich werde immer eine Außenseiterin sein.
Vor ein paar Wochen war ich auf dem Lehrcoachtreffen des VTW auf Mallorca. Wir hatten die Möglichkeit, miteinander die Work zu machen und einen stressvollen Gedanken auf seinen Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. Mein Einzug war noch ganz frisch und sofort ploppte der Gedanke auf: „Ich werde immer eine Außenseiterin sein.“ Kaum ausgesprochen spürte ich, wie Tränen in meinen Augen aufstiegen und meine Brust ganz eng und schwer wurde. Beweise dafür, wieso das wahr war, dass ich immer eine Außenseiterin sein werde, fand mein Verstand viele. Es tauchten Bilder auf aus unserem ersten gemeinsamen Urlaub mit den Kindern, die Kinder links und rechts an seiner Hand und ich hinter oder vor ihnen her gehend – allein. Weitere Bilder tauchten auf, die Kinder verlassen das Haus, um zur Schule zu gehen und verabschieden sich kaum, geschweige denn dass es eine Umarmung oder einen Kuss gibt… und, und, und…

Wie verhalte ich mich, wenn ich das glaube?
In der Work fragte mich meine Begleiterin, wie ich die Kinder behandele, wenn ich glaube, dass ich immer eine Außenseiterin sein werde. Zuerst folgte ich dem Impuls mich zu verteidigen. Ich war fest davon überzeugt, dass ich schon alles und eher zu viel als zu wenig dafür getan hatte, mich zu integrieren, auf die Kinder zuzugehen etc.. Und da ich ja schon mehr als genug getan hatte, seien nun die Kinder daran, einen Schritt auf mich zu zumachen. Ich sah in der Work, wie ich oft auf der Suche war nach ihrer Annahme, ihrer Bestätigung und ihrer Liebe. Was für eine Erwartung an zwei Kinder, deren Eltern sich getrennt haben, deren Leben sich in den letzten zwei Jahren komplett verändert hat… Mir fiel das Zitat von Byron Katie ein: „Wenn ich ein Gebet hätte, wäre es dieses: Gott bewahre mich vor der Suche nach Liebe, Bestätigung und Anerkennung.“ Ich spürte, wie ich so viel von ihnen wollte und in einen Mangel geriet, immer wenn ich im Opfermodus der Außenseiterin war.

Außenseiter gibt es nicht.
Als wir zu den Umkehrungen kamen: Ich bin keine Außenseiterin, ich werde nicht immer eine Außenseiterin sein, ich bin ein Teil des Ganzen – konnte ich viele Beispiele finden, wie das noch so viel mehr stimmte. Ich sah, wie eines der Kinder mich oft gefragt hat, ob ich bei ihm im Zimmer schlafen möchte, ich sah, wie wir zusammen gespielt, gebastelt, getobt hatten, ich erinnerte mich an Gespräche, in denen die Kinder etwas aus meinem Leben wissen wollten und vor allem berührte mich die Einsicht, dass es einen Außenseiter per se nicht gibt – ich also nur in einem mentalen Konstrukt gefangen war – und sich auf einmal das Gefühl ausbreitete, dass ich immer ein Teil des Ganzen bin und auf jeden Fall immer ein Teil von mir selbst.

Plötzlich war alles anders.
Als ich abends nach Hause kam, blieb ich wie so oft an der Türschwelle des Sohnes meines Partners stehen. Er war schon im Bett, noch wach, und auf einmal spürte ich ganz bewusst, wie ich abends oft an der Türschwelle stehen geblieben war und Gute Nacht gesagt hatte. Plötzlich war es anders, ein Ruck durchfuhr mich und ich ging über die Türschwelle, kniete mich an das Bett, legte meine Hand auf das Bein des Kindes und fragte, wie sein Tag gewesen war. Und es kamen Antworten und ein schöner Austausch entstand. Völlig überrascht von diesem neuen Gefühl verliess ich das Zimmer und auf einmal wurde mir klar, dass ich diese Grenze gezogen hatte. Ich war immer an der Türschwelle des einen Kindes stehen geblieben, ich hatte mich nicht mehr angenähert aus Angst vor weiterer Zurückweisung, ich hatte festgesteckt in der Erwartungshaltung, dass nun das Kind daran sei, auf mich zuzugehen… und all das nur, weil ich den Gedanken geglaubt hatte: „Ich werde immer eine Außenseiterin sein.“

Manchmal kommt der Gedanke noch zurück und Zweifel machen sich erneut breit. Was mich seit diesem Abend der Türschwelle allerdings nicht mehr verlassen hat, ist die Erfahrung, dass ich nie wissen kann, wie es sich entwickelt und dass es so schöne Überraschungen gibt, wenn ich frei bin von einschränkenden Überzeugungen und einfach das tue, was aus meinem Herzen kommt, nämlich über die Türschwelle zu gehen statt zu warten, der andere möge zuerst gehen.

In diesem Sinne, Gute Nacht,

Kerstin